zukünftige Veranstaltungen

Veranstaltungsart:
11.Januar 2024
Besuch der Kaffeerösterei Leo Bäumler
18:00, Kirchgasse 5, 92533 Wernberg-Köblitz

Liebe Mitglieder,

 

sehr herzlich wollen wir Euch zur ersten gemeinsamen Veranstaltung in 2024 einladen:

 

Wir besuchen die Kaffeerösterei Leo Bäumler in Wernberg-Köblitz.

 

Die Privatrösterei legt großen Wert auf nachhaltigen und ökologischen Anbau des Rohkaffees. Hier werden nur die besten Kaffeesorten verarbeitet und liebevoll geröstet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und begeistert Kaffeeliebhaber aus ganz Deutschland.

 

Lassen wir uns über deren Sichtweise zu Kaffee und den speziellen Reiz des handwerklichen Röstens sensibilisieren.

 

Die Teilnehmerzahl ist räumlich auf max. 15 Personen beschränkt. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Das Netzwerken soll natürlich nicht zu kurz kommen!

 

Daher lassen wir den Abend gemeinsam ausklingen. Wir treffen uns gegen 19:15/19:30 Uhr im Alten Pfarrhof, Schloßbergweg 3 in 92533 Wernberg-Köblitz (Selbstzahler).

 

Wir freuen uns auf einen schönen Abend!

 

Euer Vorstand

 

Benedikt Göhr                 Sebastian Schmitt                  Florian Spiegler                 Martin Stahl

21.Februar 2024
Bewerbungstraining
13:00 , Naabtal-Realschule, Rotbühlring 2, 92507 Nabburg

Bewerbungstraining

 

Liebe Mitglieder, 

auch in diesem Jahr unterstützen wir Schülerinnen und Schüler unserer regionalen Schulen rund um das Thema Bewerbung.

Es sind ca. 50 (je max. 20 min) Bewerbergespräche geplant.

Die Bewerbungsmappen erhalten wir Ende Januar digital. Wir werden diese dann entsprechend zur Vorbereitung an Euch weiterleiten.

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

 

Euer Vorstand

29.Februar 2024
Bewerbungstraining
10:30 Uhr - ca. 12 Uhr, Berufsschule Haus des Guten Hirten | Ettmannsdorfer Straße 131 | 92421 Schwandorf

Liebe Mitglieder,

wir wollen die jungen Schüler an der Berufsschule "Haus des Guten Hirten" auf dem Weg in das Berufsleben unterstützen und Ihnen für die anstehenden Bewerbungsgespräche wertvolle Tipps geben.

Die Schule ist in der Oberpfalz eine der ersten Adressen für  Jugendliche und junge Erwachsene mit individuellen Beeinträchtigungen oder mit schwierigem sozialen Hintergrund, die besondere Hilfen zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration brauchen.

Es sind ca. 20 bis max. 25 Einzelgespräche (je max. 10 min.!) geplant.

Die Bewerbungsmappen erhalten wir Anfang Februar und werden Euch diese - nach der Eurer Anmeldung -  zur Vorbereitung zusenden.

 

Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

 

Euer Vorstand

  ICAL Kalender abonnieren (z.B. Kalender in Outlook einbinden)

  RSS-Feed abonnieren

  Kalenderblatt ausdrucken als HTML  (als PDF)