Veranstaltungen 2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Do 27.01.22 | Online-Seminar "Mitarbeiterbindung/-Motivation und -Zufriedenheit" Beschreibung »Liebe Mitglieder, wir freuen uns, Euch ein Online-Seminar mit Frau Julia Mahr zu folgende Themen anbieten zu können:
Mitarbeiterbindung in herausfordernden Zeiten Begriffsdefinition Mitarbeiterbindung Hintergrundwissen zum Thema Motivationstheorie nach Herzberg/XY-Theorie nach McGregor Einflussfaktoren auf Mitarbeiterbindung Möglichkeiten der Gestaltung von Einflussfaktoren (praktisch und einfach umsetzbar)
Informationen zur Referentin findet Ihr unter: www.sabbalott.de
Einen Tag vor dem Termin erhaltet Ihr nach Eurer Anmeldung die Zugangsdaten für das Online-Seminar! | ||||
Februar | |||||
Mi 23.02.22 | Online-Seminar "Führen 4.0" Beschreibung »Liebe Mitglieder,
wir freuen uns, Euch ein Seminar mit der Diplom Psychologin Frau Dr. Reitmeier zu folgenden Themen anbieten zu können:
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung per Zoom. Den Zugangslink erhaltet Ihr nach erfolgter Anmeldung am Vortag des Webinars.
![]() ![]() | ||||
März | |||||
Mo 14.03.22 | Bewerbungstraining Beschreibung »Liebe Mitglieder, wir wollen die jungen Schüler an der Berufsschule "Haus des Guten Hirten" auf dem Weg in das Berufsleben unterstützen und Ihnen für die anstehenden Bewerbungsgespräche wertvolle Tipps geben. Die Schule ist in der Oberpfalz eine der ersten Adressen für Jugendliche und junge Erwachsene mit individuellen Beeinträchtigungen oder mit schwierigem sozialen Hintergrund, die besondere Hilfen zur beruflichen und gesellschaftlichen Integration brauchen. Es sind 14 Einzelgespräche (je 10 min.) geplant. Die Bewerbungsmappen liegen uns bereits vor und werden Euch - nach der Eurer Anmeldung - Anfang März zur Vorbereitung zugesandt.
Vor Ort wird die 3-G-Regelung kontrolliert. Während den Gesprächen herrscht Maskenpflicht (OP-Maske ist ausreichend).
Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! | ||||
Mai | |||||
Sa 14.05.22 | Nachholtermin: Jubiläum - wir feiern 50-Jahre Wirtschaftsjunioren Schwandorf als Familienfest! Beschreibung »Liebe WJ-Mitglieder, gemeinsame Ziele, Leitbilder, Werte und die persönlichen Qualitäten jedes Einzelnen zeichnen unseren Kreis aus. Dass diese Verbindung im Landkreis Schwandorf nun bereits seit 50 Jahren besteht, wollen wir gemeinsam mit Euch als Familienfest feiern. (Auf Grund der Pandemie mussten wir ja leider unseren ursprünglichen Termin im November 2021 absagen). Eure Kinder und Familienangehörige sind hierzu herzlich eingeladen! Was erwartet Euch? Wir wollen mit Euch einen ungezwungenen Nachmittag mit netten Gesprächen verbringen. Für Euer leibliches Wohl ist mit einem BBQ-Grillbuffet incl. Getränke (außer Spirituosen) bestens gesorgt. Selbstverständlich kommen auch Vegetarierer nicht zu kurz. Auch habt Ihr natürlich die Möglichkeit, auf der Kart-Bahn Eure Runden zu drehen.
Für die Mitglieder und deren Familien unseres Kreises ist der Nachmittag kostenfrei!
Für externe Gäste (minderjährige Kinder sind kostenfrei) berechnen wir an der Kasse beim Einlass einen Unkostenbeitrag von 25 €/Person. Diesen Betrag werden wir auf Grund der aktuellen Situation einer gemeinnützigen Organisation zur Hilfe von geflüchteten Menschen aus der Ukraine spenden.
WIR FREUEN UNS AUF EUCH!
Die Vorstandschaft
Anmerkung: | ||||
Juli | |||||
Di 05.07.22 | Sommerstammtisch Beschreibung »Liebe Mitglieder, gerne laden wir Euch zu unserem Sommerstammtisch ein: Vor der geselligen Runde wollen wir uns im Stonehill Adventure-Golf-Parcours (an der Holzkugel) aber erst einmal etwas "sportlich" betätigen. Ab 19 Uhr treffen wir uns dann beim Gasthof Fenzl | Nittenauer Str. 7 | 92449 Steinberg am See.
Kostenübernahme: --> für unsere Mitglieder ist alles kostenfrei! --> für externe Gäste übernehmen wir den Eintritt zum Stonehill; das Abendessen muss beglichen werden!
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und ein schönes Beisammensein bei netten Gesprächen!
Viele Grüße
Eure Vorstandschaft
| ||||
Oktober | |||||
Fr 14.10.22 | WJ-Bezirksveranstaltung - virtuelle Zuschaltung möglich! Beschreibung »Einladung/Programm/Anmeldung unter: https://eveeno.com/267395691
Der „Green Deal“ der EU-Kommission steht für das europäische Programm für Klima- und Umweltschutz. Die vereinbarten Ziele und Vorgaben sollen den zwingend notwendigen Beitrag zur Rettung unseres Planeten leisten und am Ende auch eine neue, auf Nachhaltigkeit basierende Wachstumsstrategie für Europa begründen. Schon in der Vergangenheit haben viele Unternehmen klima- und ressourcenschonende Produkte und Verfahren entwickelt oder sind dabei ihre Geschäftsmodelle nachhaltig auszurichten. Dabei stoßen sie aber immer wieder auf bürokratische Hindernisse, unzureichende Rahmenbedingungen, sowie fehlende oder falsche politische Weichenstellungen. Bei unserer Bezirksveranstaltung stellen Unternehmen ihre nachhaltigen Projekte und Strategien vor und benennen auch die Probleme und Hindernisse bei der Umsetzung. In einer moderierten Podiumsdiskussion mit führenden Vertretern aus der Politik, zuständigen Ministerien und Verbänden wollen wir Lösungen und Rahmenbedingungen für die Wirtschaft einfordern und diskutieren.
17:30 - 18:00 Uhr
Stefan Hohm | Chief Development Officer | DACHSER - Kempten Michael Roth | Geschäftsführer | ROTH International GmbH - Weiden Stefan Schmid | Geschäftsführer | Planungsteam Schmid GmbH - Cham Thomas Zweier | Niederlassungsleiter Gammel Engineering GmbH - Cham
Podium: Jürgen Mistol Dr. Gerhard Hopp
| ||||
Fr 28.10.22 | Jahreshauptversammlung - wichtige Information zur vorgesehenen Satzungsänderung (Infos unter "weitere Details") - bitte beachten! Beschreibung »Liebe Mitglieder, eine fristgerechte Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 28. Oktober 2022 um 18 Uhr habt Ihr ja bereits per Post erhalten. Örtlichkeit: Gasthaus Zur Post "Weißes Rössl" | Marktplatz 8 - 10 | 92436 Bruck i. d. Oberpfalz
Wichtig ist nun zusätzlich, dass Ihr fristgerecht und ordnungsgemäß im Vorfeld der Sitzung über die (lt. Tagesordnung) geplanten Änderungen in der Satzung unseres Vereins informiert werdet.
Über folgende Punkte soll in der Sitzung abgestimmt werden: - Änderungen, die die Vertretungsberchtigung betreffen - Aufnahme von Vorschriften zur virtuellen Mitgliederversammlung
Wer sich noch nicht zur Sitzung angemeldet hat, möge dies bitte alsbald vornehmen; wir sind jetzt auch wieder per E-Mail erreichbar!
Herzliche Grüße
Auf eine rege Teilnahme freut sich Euer Vorstand: Martin Stahl Christine Gollwitzer Heidi Wiendl-Schneller Sebastian Schmitt | ||||
November | |||||
Sa 26.11.22 | Einstimmung in die Adventszeit - gemeinsamer Besuch des Weihnachtsmarktes in Burglengenfeld Beschreibung »Liebe Mitglieder, wir wollen uns gemeinsam mit Euch (und gerne auch mit Euren Familien) auf dem Burglengenfelder Weihnachtsmarkt auf die Adventszeit einstimmen.
Treffpunkt ist um 18 Uhr am Stand von unserem (ab 2023) neuen Vorstandssprecher Benedikt Göhr am oberen Marktplatz. Gerne können wir uns bei dieser Gelegenheit auch über einen Besuch des Weihnachtsmarktes in Guteneck austauschen.
Parkmöglichkeiten bestehen: --> von Teublitz kommend: am Eislaufplatz an der Schwandfer Straße oder auf der anderen Naab-Seite am Volksfestplatz/Friedhof --> von Regensburg kommend: u. a. im Parkhaus in der Regensburger Str. 5a
Auf einen stimmungsvollen Abend in netter Runde freut sich der alte und neue WJ-Vorstand!
Bei Fragen könnt Ihr gerne mit Markus Ritz Kontakt aufnehmen: 0171/6219233
| ||||
Di 29.11.22 | WJ-Vorstandssitzung | ||||
Dezember | |||||
Fr 09.12.22 | AfterWork Spezial - Adventsmarkt im St. Katharinenspital in Regensburg Beschreibung »Gerne dürfen wir Euch die Einladung vom Regensburger Kreis weiterleiten!
Datenschutz:
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung regelmäßig Fotos und in Einzelfällen auch Filmaufnahmen gemacht werden, die gegebenenfalls veröffentlicht werden. Dies betrifft insbesondere die Internetseiten des Vereins, des Landes- und Bundesverbandes, die Facebook-Seiten der Wirtschaftsjunioren Regensburg e.V. und in Einzelfällen auch Fernsehbeiträge und Printmedien. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung (Event, Sitzung, Rahmenprogramm etc.) willigen Sie in die unentgeltliche Veröffentlichung ein.
Zum Jahresausklang treffen wir uns zum Weihnachtsmarkthopping auf den Regensburger Christkindlmärkten.
Starten werden wir auf dem Adventsmarkt im Katharinenspital Adventsmarkt im St. Katharinenspital - Stadtmaus – danach entscheiden wir gemeinsam wo der Abend uns hinführt.
Bis das Budget erschöpft ist, laden die Wirtschaftsjunioren Regensburg und die Region auf Glühwein und andere weihnachtliche Schlemmereien ein.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org